Störtebeker Festspiele 2025 – Mein Fazit, Highlights und Tipps

Du planst einen Besuch der Störtebeker Festspiele? Hier findest Du meine Highlights, Tipps, Bilder und zwei exklusive Videos vom letzten Stück „Freibeuter der Meere".

Kauf der Karten

Wir haben unsere Karten für die 20:00 Uhr Vorstellung drei Tage vor dem Festspiel gebucht, um eine hohe Wahrscheinlichkeit für gutes Wetter zu haben. Denn wer will schon so viel Geld bezahlen, um am Ende im Dauerregen zu sitzen?

Parkplatz und Weg

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel fussweg vom parkplatz zum festivalgelaende

Wir standen auf dem roten Parkplatz (siehe Bild). Es war eine große und gut befahrbare Wiese. Das Parken war kostenlos.

Der Weg zum Gelände der Störtebeker Festspiele führt durch den Wald. Etwa 10 Minuten Fußweg. Auf dem Rückweg ist dieser im Dunklen sogar beleuchtet.

Es gab schon vor dem Festivalgelände, die Möglichkeit, an verschiedenen Ständen zu essen, doch die eigentlichen Imbisse sind auf dem Störtebeker Gelände.

Einlass

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel eingang

Wer die 20:00 Uhr Vorstellung besucht, wird ungefähr 18:30 Uhr eingelassen. Es gab drei Ordner, die die Karten oder QR-Codes der Onlinekarten einscannten. Taschen oder Rucksäcke jeglicher Art durften mit auf das Gelände genommen werden und wurden nicht kontrolliert. Man kann also auch Essen und Getränke mitnehmen. Ich halte es allerdings für möglich, dass sich das auch im Laufe der nächsten Jahre ändern könnte, sodass ich nicht zu viel Gepäck mitnehmen würde.

Direkt nach dem Eingang (beim Merchandise-Bereich) kann man sich rechts eine Sitzerhöhung für kleinere Kinder für einen besseren Blick ausleihen. Die sind allerdings nur wenige Zentimeter hoch, sodass sie keinen wirklichen Nutzen haben. Unser siebenjähriger Sohn hatte auf unserem Rucksack letztendlich höher gesessen.

Essen und Getränke

Es gibt in grober Aufzählung an Essen: Bockwurst, Pommes, Fischbrötchen, Pizzen, Popcorn, Taccos und Waffeln. Getränke: was das Herz begehrt. Die Preise, wie auf einem Festival üblich.

Wenn Eure Kinder sehr hungrig und durstig sind, sollten sie vorher ihr Sparschwein plündern. Beispielsweise hat im Jahr 2025 die Bockwurst mit Pommes 8 € gekostet, ein Bier (0,4 l Becher) 5 €, eine kleine Waffel mit Soße 4 €, Taccos mit Käse 4,50 €.

Sitzplatz und Sicht

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel burganlage

Einen guten Sitzplatz fanden wir im zweiten Block. Der erste war bereits ausgebucht. Wir saßen von oben betrachtet etwas rechts, aber immer noch mittig genug, um das gesamte Geschehen auf der Bühne sehr gut sehen zu können. Weiter als den dritten Block würde ich zumindest keinem empfehlen, weil es mir persönlich zu weit weg wäre. Am Ende muss es jeder für sich selbst entscheiden.

Ich hätte beim Bau der Sitzplätze es ähnlich wie in einem Fußballstadion gehandhabt. Sprich: mehr Schräge, sodass auch Kinder und welche, die weiter hinten sitzen wirklich alles sehen können. Denn so wie es vorzufinden ist, kann es manchmal vorkommen, dass wenn etwas auf der Bühne weiter vorne stattfindet, es nicht alle sehen können.

Toiletten vor Ort

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel toiletten tipp

Toiletten sind in der Nähe der Sitzplätze zu finden. Von oben betrachtet (siehe Bild) jeweils rechts und links.

Extra-Tipp: geht man vom Imbiss-Bereich auf die Sitzblöcke zu, sind die ersten Toiletten links. Unterteilt in Männer und Frauen. Dort standen sehr viele an! Geht man jedoch einmal durch die Blöcke durch, gelangt man auf die andere Seite. Direkt gegenüber sind Familien-Unisex-Toiletten. Eine sehr gute Alternative!

Länge der Vorstellung

Es ging insgesamt zwei Stunden. Nach einer Stunde gab es eine 30-minütige Pause, sodass es insgesamt bis ca. 22:30 Uhr ging.

Zur Story

Mit „Freibeuter der Meere“ begann der siebte Spielzyklus der Festspiele. Ein neues Abenteuer, das nach dem dramatischen Ende des letzten Zyklus mit geballter Erzählkraft startete. Klaus Störtebeker wurde in diesem Stück nicht nur wieder zum Leben erweckt, sondern stand erneut im Zentrum eines Kampfes gegen Unrecht und Unterdrückung. Diese zentrale Motivation, als Verteidiger der Schwachen, macht ihn zu einer zeitlos modernen Figur: ein echter Volksheld.

Es ist ein wahrer Traum, Wolfgang Lippert auch nach 25 Jahren Störtebeker Festspielen mit seiner wunderbaren Präsenz und Stimme immer noch live erleben zu dürfen. Die Zuschauer jubeln und freuen sich nach jedem Lied, das er gesungen hat.

Spektakuläres Bühnenbild und exzellente Inszenierung

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel brennende scheune

Wind, Wasser, Holzschiffe, Pferde, Feuerwerk und Wagemut, alles ist da. Auf der imposanten Naturbühne bei Ralswiek erzählen unzählige Mitwirkende, viele Pferde, Schiffe sowie atemberaubende Spezialeffekte Geschichte live und hautnah. Die Kombination aus Action, Live‑Stunts und technischem Aufwand sucht seinesgleichen.

Gänsehaut-Momente und emotional packende Höhepunkte

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel

Auch in diesem Jahr lieferten die Festspiele intensive Emotionen: ob durch packende Kampfszenen oder die finale Feuerwerks‑Inszenierung über dem Bodden, man spürte die Leidenschaft auf und hinter der Bühne. Genau das macht das Erlebnis so fesselnd!

Tradition verbunden mit frischem Erzählfeuer

stoertebeker festspiele 2025 souej blogartikel buehne

Die 31. Spielsaison knüpfte nahtlos an die über Jahrzehnte gewachsene Erzähltradition an und erfindet sich zugleich neu. Dadurch wird immer wieder gezeigt, wie lebendig der Stoff bleibt, wenn er mit Mut und Kreativität gestaltet wird.

Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden

„Freibeuter der Meere“ war nicht nur eine Fortsetzung legendärer Open-Air-Theaterkunst, es war ein Neustart voller Energie, Dramatik und Menschlichkeit. Es vereint alles, was die Störtebeker Festspiele ausmacht: grandiose Schauwerte, emotionale Tiefe und die lebendige Legende eines Piratenheroes, der gegen die Mächtigen kämpft und das Publikum mitreißt.

Meine persönliche Empfehlung

Ich kann dieses besondere Abenteuer jedem empfehlen. Ob für echte Festspiel-Veteranen oder neugierigen Erstbesucher: Es gibt Spannung, Emotion und Folklore pur!

Nach dem Programm

Plant genug Zeit und etwas Nerven mit ein, wenn ihr das Gelände mit der Menschenmasse auf dem Weg zum Parkplatz verlasst. Auch beim Verlassen des Parkplatzes entsteht zwangsläufig ein Rückstau. Bei gegenseitiger Rücksichtnahme und mit Reißverschlussverfahren klappt das allerdings sehr gut.

Ich wünsche Euch gutes Wetter und viel Spaß bei Eurem nächsten Besuch der Störtebeker Festspiele.

Videos Störtebeker Festspiele 2025

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner